Hundeauslaufgebiete Berlin – Charlottenburg
Hundeauslaufgebiet Westhafenkanal Berlin – Charlottenburg
Größe: Das Auslaufgebiet hat eine Fläche von 1,5 ha.
Parkplätze: Ja
Lage: Das Auslaufgebiet liegt zwischen Tegeler Weg und Westhafenkanal
Hundewiese: Freifläche
Badespass: Keine Wasserstelle für Hunde.
Leinenzwang: Nur in der Freifläche besteht kein Leinenzwang für Hunde
Radfahrer: Ja
Beschreibung:
Es ist ein kleines Gebiet, begrenzt durch eine stark befahrene Straße
Hundeauslaufgebiet Berlin Reichsstrasse Ecke/Spandauer Damm
Parkplätze: Sind in der Nähe
Lage: Das Auslaufgebiet liegt am Anfang der Reichsstr. /Ecke Spandauer Damm. (das Gelände liegt neben dem Bahndamm)
Leinenzwang: keine Leinenpflicht
Beschreibung:
Sitzgelegenheiten für Herrchen und Frauchen sowie Kotbeutelspender und Mülltonnen sind vorhanden. Das Gelände ist nicht sehr groß aber komplett eingezäunt. Trinkwasser gibt es leider nicht.
Hundeauslaufgebiete Berlin – Friedrichshain/Kreuzberg
Hundeauslaufgebiet – Ecke Virchowstraße / Landsberger Allee
Größe: k.A.
Parkplätze: Eingeschränkte Parkmöglichkeiten rund um den Park
Lage: Im Osten Berlins
Hundewiese: eine kleine Wiese an der Ecke Virchowstraße / Landsberger Allee.
Badespaß: Nein, Planschen für Kinder; nicht für Hunde
Leinenzwang: Ja, nur auf der Hundewiese nicht
Radfahrer: Aber ja, auch Jogger
Beschreibung: Grün im sonst meist eng bebauten Osten Berlins gelegen.
In der ersten Grünanlage des alten Berlins finden Hundehalter und ihre Vierbeiner Raum für Bewegung an der frischen Luft.
Anfahrt: Tram 5, 6, 8, 15 oder Bus 142 bis Platz der Vereinten Nationen.
Hundeauslaufgebiet – Gürtler Straße
Gürtlerstraße 18 – 10247 Berlin
Größe: Das Auslaufgebiet hat eine Fläche von 19.851 m².
Lage: Das Auslaufgebiet für Hunde liegt zwischen Ostkreuz und Frankfurter Allee. Es ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das Gebiete ist eingezäunt und bietet den Hunden viel Platz zum toben. Parkbänke und auch ein Abfalleimer sind vorhanden.
Verkehrsanbindung: Haltestelle – Frankfurter Allee
S Bahn Linien S41, S42, S8, S85
U Bahn Linie U5
Haltestelle – Ostkreuz
S Bahn Linien S41, S42, S3, S5, S7, S8, S85, S9
U Bahn Linie U5
Haltestelle – Samariterstr.
U Bahn Linie U5
Hundeauslaufgebiet – Modersohnstraße/Revaler Straße
10245 Berlin
Größe: k.A.
Lage: Das Auslaufgebiet für Hunde ist eingezäunt. Trinkbehälter und Geräte für die Hunde sind vorhanden, ebenso Bänke zum sitzen.
Verkehrsanbindung
Haltestelle – Warschauer Str.
S Bahn Linien !!S3, S5, S7, S75
U Bahn Linie !!U1
Tram M10, M13
Bus 347
Hundeauslaufgebiete Berlin – Marzahn/Hellersdorf
Brücke über den Klärwasserableiter
Im Bezirk Berlin Marzahn – Hellersdorf gibt es mehr als 6.000 Hunde. Im südlichen Teil des Nordrings befindet sich ein Auslaufgebiet für Hunde.
Größe des Hundeauslaufgebiet:
k. A.
Lage des Hundeauslaufgebiet:
In der Nähe der Brücke über den Klärwasserableiter (Eingang durch ein Drehkreuz).
Anfahrt zum Hundeauslaufgebiet:
Buslinie 190
bis Wolfener Straße/ Leunaer Straße; in nördlicher Richtung bis zur Straße „Nordring“;
dort in Richtung Hohenschönhausen bis über die Brücke über den Klärwerksableiter laufen; ca. 80 m westlich der Brücke befindet sich der Eingang (Drehkreuz) zum Gebiet
Buslinien 197, 297, X69 bis Mehrower Allee/ Märkische Allee; den S-Bahntunnel bis zur westlichen Seite der S-Bahn nutzen; den Weg zwischen dem Gewerbehof GSG und dem ehemaligen Finanzamt bis zur Wolfener Straße; in nördlicher Richtung bis zur Straße „Nordring“; weiter wie mit Buslinie 190
S-Bahnlinie 7 bis Bahnhof Mehrower Allee; weiter wie mit Buslinie 190
Mit dem Auto zum Hundeauslaufgebiet
über Blumberger Damm – weiter Wuhletalstraße, Wolfener Straße, Nordring bis über die Brücke über den Klärwerksableiter.
über Märkische Allee:
weiter Wuhletalstraße, Wolfener Straße. Nordring bis über die Brücke über den Klärwerksableiter.
über Hohenschönhauser Straße:
bis Nordring, südliche Seite vor der Brücke über den Klärwerksableiter.
über Falkenberger Chaussee:
weiter Dorfstraße Falkenberg, Hohenschönhauser Straße, etwa in Höhe „Coca Cola“ nach links in den Nordring, südliche Seite vor der Brücke über den Klärwerksableiter.
über Bitterfelder Straße:
nach Norden in die Wolfener Straße abbiegen, Nordring, bis über die Brücke über den Klärwerksableiter, ca. 80 m westlich der Brücke befindet sich der Eingang (Drehkreuz) in das Hundeauslaufgebiet.
Hundeauslaufgebiete Berlin – Köpenick
Hundeauslaufgebiet – An der Forsthausallee
Forsthausallee – 12437 Berlin
Größe: Das Auslaufgebiet hat eine Fläche von 10.000 m².
Lage: Das Auslaufgebiet „An der Forsthausallee“ für Hunde liegt zwischen Britzer Allee, Forsthausallee und Baumschulenstr. Dieses Gebiet ist nicht eingezäunt, es ist durch viele Schilder „Hundeauslaufgebiet“ gekennzeichnet. Das Hundeauslaufgebiet liegt auf einer Brachfläche auf dem ehemaligen Grenzstreifen. Begrenzungen sind im Süden der Britzer Kanal, im Westen ein Fußweg und im Nordosten der zaun einer Kleingarten Kolonie.
Verkehrsanbindung: Haltestelle – Britzer Allee – Bus 246
Hundeauslaufgebiete Berlin – Mitte
Hundeauslaufgebiet am Humboldthain
Größe: Das Auslaufgebiet für Hunde hat eine Fläche von 1,5 ha.
Parkplätze: Ja
Lage: Brunnenstrasse/Hussitenstrasse
Hundewiese: Ja, eingezäunte 1500m²
Badespass: Nein
Leinenzwang: Im Park strenger Leinenzwang, sehr genaue Kontrollen oft mit Sofortkasse auch bei kleinen Verstößen.
Radfahrer: Ja
Beschreibung:
Für die vielen Hunde viel zu klein.
Anfahrt:
Lohnt sich eher nicht
Hundeauslaufgebiete Berlin – Neukölln
Hundeauslaufgebiet – Volkspark Hasenheide
Größe: 20,0 ha
Parkplätze: Ja , begrenzt
Lage: An der Grenze zwischen Neukölln und Kreuzberg
Hundewiese: In der Mitte des Parks befindet sich eine Auslaufwiese mit 6000m² Fläche, ansonsten Leinenzwang
Badespaß: Nein
Leinenzwang: Bis auf die markierte und eingezäunte Wiese herrscht Leinenzwang
Radfahrer: Ja, auch Jogger und Skater
Beschreibung:
Parkanlage mit vielen Bäumen und Ruheplätzen, viele, freilaufende Hasen!
Anfahrt:
U7 bis Herrmannplatz
Hundeauslaufgebiet Rudower Fließ – Neukölln
Nähe Neukölln Rudow – Rudower Fließ
Größe: Unbekannt, aber riesig
Parkplätze: Ja
Lage: Südliches Neukölln, an der Grenze zu Brandenburg
Hundewiese: Generell keine Beschränkungen
Badespaß: Ja, an einem kleinen Bach entstand durch diversen Pfoteneinsatz eine Tränke und Badestelle
Leinenzwang: Inoffizielles Auslaufgebiet, gemäß der gesetzlichen Bestimmungen
Radfahrer: Ja, auch Jogger und viele Reiter
Beschreibung:
Weitläufiges Gelände mit vereinzelten Bäumen, Büschen, einem alten ungenutzten Bahndamm, Pferdekoppeln und Kuhwiesen
Anfahrt:
U7 bis Endhaltestelle Rudow, dann 8 Minuten Fussweg bis Berliner Mauerweg
Hundeauslaufgebiete Berlin – Pankow
Hundeauslaufgebiet Arkenberge Weißensee/Pankow
Größe: ca.40 ha
Parkplätze: Ja
Lage: Brunnenstrasse/Hussitenstrasse
Hundewiese: Durchgängiges Freilaufgebiet für Hunde.
Leinenzwang: Ungehindertes Vergnügen für die geliebten Vierbeiner!
Radfahrer: Ja
Beschreibung:
Die Freilauffläche für die Hunde ist sehr schön.
Anfahrt:
Bus 251 hält in der an der KGA Lindenhof.
Bus 107 an der KGA Arkenberge.
Von hier sind es gut 10 Minuten zu Fuß.
Mit dem Auto gut zu erreichen über die Schönerlinder Straße und dem Möllersfelder Weg
Hundeauslaufgebiete Berlin – Reinickendorf
Hundeauslaufgebiet Berlin – Reinickendorf
gewünschtes bitte anklicken:
Hundegärten in Berlin – Reinickendorf
Hundeauslaufgebiet Berlin – Reinickendorf – Hermsdorf
Hundeauslaufgebiete Berlin – Reinickendorf – Forst Jungfernheide
Hundegärten in Berlin – Reinickendorf
In Berlin Reinickendorf gibt es vier Hundegärten und einen betreuten Hundegarten.
Hundegarten im Schäferseepark
Mudrackzeile / Stargardtstr.
13407 Berlin – Reinickendorf
Hundegarten im Steinbergpark
Rosentreterpromenade
13437 Berlin – Wittenau
Hundegarten Am Freibad
Am Freibad
13469 Berlin – Lübars
Hundegarten am Seggeluchbecken
Seggeluchbecken
13435 Berlin – Märkisches ViertelDann gibt es noch einen betreuten Hundegarten in Wittenau
Hermsdorfer Straße 11
13437 Berlin – Wittenau
Öffnungszeiten des betreuten Hundegarten in Wittenau:
Montag, Mittwoch, Freitag 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
Dienstag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
(Stand: August 2015)
Allgemeine Informationen zu den Hundegärten in Berlin-Reinickendorf.
Die Hundegärten sind nach der Hundesportart Agility ausgestattet worden.
Agilitiy kommt aus dem englischen und bedeutet so viel wie Flinkheit, Wendigkeit.
Das heißt der Hund kann den Hindernisparcour alleine oder auch unter der Führung seines Besitzer absolvieren.
Die Hundegärten in Berlin-Reinickendorf sind alle eingezäunt und haben etwa eine Größe von 750 m².
Sofern gefährliche Hunde gemäß § 4 Abs.1 und 2 des “Gesetzes über das Halten und Führen von Hunden in Berlin” einen beißsicheren Maulkorb tragen, besteht innerhalb der Fläche für diese Tiere, wie auch für allen anderen Hunde, keine Leinenpflicht.
Quelle Bezirksamt Reinickendorf
Die Lagepläne der Hundegärten in Berlin-Reinickendorf finden Sie ….hier
Weitere Informationen zum Hundesport finden Sie ….hier
Hundeauslaufgebiet Berlin – Reinickendorf – Hermsdorf
Hundeauslaufgebiet Frohnau, Welfenallee/Ecke Forstweg
Größe: 24,7 ha
Parkplätze: Ja, reichlich.
Lage: In Frohnau, Welfenallee/Ecke Forstweg
Hundewiese: Fast durchgängige Freilaufzone für Hunde.
Badespass: Leider kein Wasserspaß für Hunde.
Leinenzwang: Nein, Leinenzwang für Hunde besteht nur nach gesetzlichem Umfang.
Radfahrer: Ja
Beschreibung:
Das vorwiegend mit Nadelbäumen und Birken bewaldete Gebiet hat wenig
Unterholz und macht dadurch einen sehr gepflegten, fast parkähnlichen Eindruck.
Viele kleine Hügel gewähren einen guten Überblick und bereiten Ihrem Hund große Freude da Hunde hier uneingeschränkt laufen kann.
Anfahrt:
Bus 125 Falkentaler Steig, Auto Welfenalle/Forstweg
Hundeauslaufgebiete Hermsdorf Forst Jungfernheide
Größe: 72,5 ha
Parkplätze: Ja
Lage: Südliche Spitze des Berliner Forstes/Spandau
Hundewiese: Fast durchgängige Freilaufzone für Hunde
Badespaß: Leider nein, weder Bade- noch Trinkmöglichkeiten für Hunde
Leinenzwang: Es besteht nicht durchweg Leinenzwang für Hunde
Radfahrer: Ja, je nach Wetter und Zeit; manchmal auch ein Wildschwein
Beschreibung:
Auch bei Regen ist dieses Hundeauslaufgebiet gut begehbar
Anfahrt:
Bernauerstr./Kamener Weg. Bus X33, 133
Parkplätze vorhanden
Hundeauslaufgebiete Berlin – Schöneberg
Hundeauslaufgebiet – Park des Vereins Inselhunde
Tempelhofer Weg 63/64 – 10829 Berlin
Größe: Das Auslaufgebiet hat eine Fläche von 9.000 m².
Beschreibung:
Das Auslaufgebiet für Hunde ist kostenlos und steht jedem Hundebesitzer zur Verfügung.
Verkehrsanbindung:
Haltestelle – S Schöneberg
S Bahn Linien S41, S42, S45, S46, S47
Anfahrt für Autofahrer:
Dominikusstr. / Sachsendamm
A103 AK Schöneberg / Sachsendamm
Hundeauslaufgebiete Berlin – Spandau
Hundeauslaufgebiet Spandau – Forst Jungfernheide
Größe: 72,5ha
Parkplätze: Ja
Lage: Südliche Spitze des Berliner Forstes/Spandau
Hundewiese: Fast durchgängige Freilaufzone
Badespaß: Für Hunde gibt es leider weder Bade- noch Trinkmöglichkeiten
Leinenzwang: Es besteht nicht durchweg Leinenzwang für Hunde.
Radfahrer: Ja, je nach Wetter und Zeit; manchmal auch ein Wildschwein
Beschreibung: Auch bei Regen gut begehbar
Anfahrt: Bernauerstr./Kamener Weg. Bus X33, 133 Parkplätze vorhanden
Hundeauslaufgebiet Berlin – Fuchsberge (Spandau)
Größe: 10,4 ha
Parkplätze: Ja
Lage: Krampnitzer-/Fuchsbergerweg
Hundewiese: Fast durchgängige Freilaufzone für Hunde vorhanden
Badespaß: leider kein Wasserspaß für Hunde
Leinenzwang: Leinenzwang für Hunde besteht nur nach gesetzlichem Umfang
Radfahrer: Ja
Beschreibung:
Das kleine, mit vielen Kiefern bewachsene hügelige Gebiet ist begrenzt durch
den Fuchsberger Weg und den Weg Am Dorfwald. Es ist ein schönes in sich geschlossenes Hundeauslaufgebiet.
Anfahrt:
über Krampnitzerweg
Hundeauslaufgebiet Kladow Spandau
Größe: 14 ha
Parkplätze: Ja
Lage: Bechsteinweg/zwischen Ritterfelddamm und Uferpormenade Groß Glienicker See
Hundewiese: durchweg Freifläche für Hunde vorhanden
Badespaß: Ja
Leinenzwang: Es besteht kein Leinenzwang für Hunde.
Radfahrer: Ja
Beschreibung:
sehr schönes Gelände mit Blick auf den Groß Glienicker See, Mischwald, Schrebergärten und Rodelbahn
Anfahrt:
am besten über den Ritterfelddamm
Hundeauslaufgebiet Pichelswerder Spandau
Größe: 40,2 ha
Parkplätze: Ja, sehr viele
Lage: Zwischen Siemenswerder und Brandensteinstrasse
Hundewiese: Durchweg Freifläche für Hunde.
Badespaß: Ja
Leinenzwang: Nein
Radfahrer: Ja
Beschreibung:
Sehr schönes Gelände, mit Blick auf die Seenlandschaft.
Anfahrt:
Man erreicht das Hundeauslaufgebiet von der Heerstraße in südlicher
Richtung über die Siemenswerder Straße und in nördlicher Richtung über die Brandensteinstraße
Hundeauslaufgebiet Stadtpark Spandau
Größe: ca.20 ha
Parkplätze: Ja
Lage: Im Forst Düppel, nähe BAB 115 Abfahrt Dreilinden und Kolonie Schlachtensee Süd
Hundewiese: Für Hunde gibt es eine Hundewiese im Auslaufgebiet, nur nicht in der Nähe der Wildgehege
Badespaß: Ja, da freuen sich die wasserbegeisterten Hunde!
Leinenzwang: Hunde müssen gemäß der gesetzlichen Bestimmungen an der Leine geführt werden.
Radfahrer: Ja, auch Jogger
Beschreibung:
Wunderschöner Mischwald, Wildgehege mit Wildschweinen und Rotwild
Anfahrt:
Bus M45, 671 – Haltestelle Johannes Stift Mit dem Auto über Schönwalder
Allee – links in Hubertusstr. bis Parkplatz Ecke Pausiner Str.
Hundeauslaufgebiete Berlin – Tempelhof
Hundeauslaufgebiet – Flughafen Tempelhof – Tempelhofer Park
Seit dem 8. Mai 2010 stehen während der jahreszeitlich bedingten Öffnungszeiten auf dem Tempelhofer Feld (ehemaliges Flugfeld des Flughafens Tempelhof) drei ausgewiesene Hundeauslaufgebiete zur Verfügung. Es ist eine kleine Auslauffläche für Hunde.
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag 6.00 – 21.30 Uhr
Eintritt ist frei.
Eingänge:
– Tempelhofer Damm
– Oderstraße
Verkehrsanbindung:
Bus 140 ,184
Haltestelle: S + U Tempelhof
U Bahn: U6
U Bahn: U Tempellhof oder U Paradestrasse
S Bahn Linie: S 41, 42, 45, 46, 47
S Bahn Station: S+U Tempellhof
Hundeauslaufgebiete Berlin – Wedding
Hundeauslaufgebiet „Friedhof am Plötzensee“
Das Gebiet „Friedhof am Plötzensee“ ist jetzt offiziell Hundeauslaufgebiet.
Größe: ca: 7,5ha
Parkplätze: Parken am besten am Ende des Dohnagestell.
Lage: stillgelegter Friedhof in der Nähe vom Dohnagestell
Hundewiese: Ja.
Badespass: Nein
Leinenzwang: Nach gesetzlichem Umfang, sehr genaue Kontrollen
Radfahrer: Ja
Beschreibung:
Für die vielen Hunde viel zu klein.
Anfahrt:
Tram Virchow Klinikum
Linie 13, 50
und dann am Plötzensee entlang laufen bis zum Hundeauslaufgebiet.
Sonstiges:
Ein kleines Stück Wald, mit meist netten Hunden und Hundebesitzer.
Mülleimer für die Entsorgung der Hundekottüten sind vorhanden.
Hundeauslaufgebiet – Volkspark Rehberge
Größe: 1,5 Km
Parkplätze: Ja
Lage: Nähe Julius Leber Kaserne
Hundewiese: Freilaufzone
Badespaß: Nein
Leinenzwang: Nach gesetzlichem Umfang, sehr genaue Kontrollen
Radfahrer: Ja
Beschreibung:
Ein Schilderwald von Geboten und Verboten zeigt dem Halter dieses eingeschränkte Hundeauslaufgebiet an.
Wenn überhaupt, nur für dort ansässige Hundehalter zu empfehlen.
Anfahrt:
Die Anfahrt lohnt sich eigentlich nicht
Hundeauslaufgebiete Berlin – Wilmersdorf
Hundeauslaufgebiet Berlin – Wilmersdorf
Auslaufgebiet für Hunde – Volkspark Berlin-Wilmersdorf
Größe:
1,0 ha
Parkplätze:
Ja
Lage:
Östlich der Bundesallee
Hundewiese:
Ja, eingezäunte 1000m²
Badespaß:
Nein
Leinenzwang:
Im Park strenger Leinenzwang, sehr genaue Kontrollen oft mit
Sofortkasse auch bei kleinen Verstößen
Radfahrer:
Ja
Beschreibung:
Nur für Anwohner mit jungen oder kleinen Hunden geeignet. Karges, tristes Gelände.
Bei Regen weicht der Boden sehr auf.
Anfahrt:
Die Anfahrt lohnt sich eigentlich nicht!
Hundeauslaufgebiete Berlin-Wilmersdorf
Hundeauslaufgebiet-Grunewald
Das Auslaufgebiet für Hunde im Grunewald ist mit das Größte in Berlin.
Größe: ca. 810 ha
Parkplätze: am Chalet Suisse oder am Hundekehlesee
Lage: Das Waldgebiet am Grunewaldsee und der Wald östlich der Avus bis zum Westufer des Schlachtensees und der Krummen Lanke bilden das Hundeauslaufgebiet.
Badespaß: Ja – die Badestelle für Hunde liegt am Ostufer des Grunewaldsees.
Jogger / Radfahrer / Reiter: Ja
Anfahrt:
Bus 115, 129, 186, 210, 219 Roseneck
S 7 Grunewald
U 3 Onkel Toms Hütte
mit dem PKW
A115 Hüttenweg Hohenzollerndamm/Roseneck
Hüttenweg, 14193 Berlin
Hundeauslaufgebiete Berlin – Zehlendorf
Hundeauslaufgebiet – Alter Königsweg/Forst Düppel
Größe: Unbekannt
Parkplätze: Ja
Lage: Im Forst Düppel, nähe BAB 115, Abfahrt Dreilinden und Kolonie Schlachtensee Süd
Hundewiese: Generelle Freilauffläche gemäss der gesetzlichen Bestimmungen
Badespaß: Unbekannt
Leinenzwang: Gemäß der gesetzlichen Bestimmungen
Radfahrer: Ja
Jogger: Ja
Beschreibung:
Herrlich grünes Gelände
Anfahrt mit dem PKW:
Über BAB 115 bis Abfahrt Dreilinden
Königsweg /Am Waldhaus, 14129 Berlin
Hundeauslaufgebiet – Kleiner Wannsee
Größe: 50,4 ha
Parkplätze: Ja
Lage: Dieses Auslaufgebiet befindet sich zwischen dem nördlichen Ausläufer des Griebnitzsees und den Uferseiten von Pohlesee, Stölpchensee und kleinem Wannsee.
Hundewiese: Fast durchgängige Freilaufzone
Leinenzwang: Nein, nur nach gesetzlichem Umfang
Radfahrer: Ja
Beschreibung:
Mensch und Tier kann an den Uferpromenaden herumtollen und
man hat einen zauberhaften Blick über die Seenlandschaft.
Pohlesee, Stölpchensee und kleinem Wannsee.
Anfahrt:
S-Bahn Kohlhasenbrück/Bismarkstrasse
Hundeauslaufgebiet – Nikolskoe Zehlendorf
Größe: 38,3 ha
Parkplätze: Ja, aber dennoch auf die Sperrung der Durchfahrt Pfaueninselchaussee achten.
Lage: Zwischen Havel/Pfaueninsel und Nikolskoerweg
Hundewiese: Freifläche
Badespaß: Nein
Leinenzwang: Nein, aber bitte auf die Grenzen achten
Radfahrer: Ja
Beschreibung:
Sehr schönes Auslaufgebiet, mit historischer Kirche, Blockhaus und einem hundefreundlichen Restaurant
Anfahrt mit dem PKW:
Pfaueninselchaussee/Nikolskoer Weg, 14109 Berlin
Wenn Sie auch einen Tipp für uns haben wo man tolle Hundeauslaufgebiete in Berlin-Zehlendorf findet, wo es noch Spaß macht mit seinem Hund spazieren zu gehen, würden wir uns sehr über eine Mail freuen um zu erfahren wo Sie gerne mit Ihrem Hund oder Ihren Hunden „Gassi gehen.“
Senden Sie uns doch einfach eine Mail unter: hundeinfoportal (at) gmail.com oder über Kontakt
Gebiete wo Hunde ohne Leine laufen können, dass heißt wo kein Leinenzwang besteht, nennt man z.B. Auslaufgebiete für Hunde, Auslaufflächen für Hunde, Auslaufbereiche für Hunde, Freilauf für Hunde, Freilaufflächen für Hunde, Freilaufzonen für Hunde, Hundeauslaufgebiete, Hundeauslaufzonen, Hundeauslaufplätze, Freilaufflächen, Hundeauslaufflächen, Freilaufstandorte, Hundefreilaufflächen und in München Hundewiesen. Wir haben uns für den Begriff Auslaufgebiete entschieden.